Posts mit dem Label KochBuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KochBuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. September 2013

Harira Guernsey style

{273|365} ~ 30.09.2013 by Greune Stee
{273|365} ~ 30.09.2013, a photo by Greune Stee on Flickr.

Der Herbst ist da. Auch wenn das Wetter heute nochmal ein Nachklang des Sommers ist, habe ich mich zum Abendessen für ein wärmendes und gehaltvolles Eintopfgericht entschieden. In einem meiner Lieblingskochbücher "Handmade Homemade", das ich mir von Jersey mitgebracht habe, findet sich das Grundrezept dieses Gerichtes. Ich habe das Gericht aber auf vegetarische Beine gestellt und das eigentlich vorgesehene Lamm durch Kartoffeln ersetzt. So finden sich in diesem Eintopf dann Linsen, Kartoffeln, Fenchel, Möhren, Tomaten, Staudensellerie & Schalotten. Das Ganze simmert eine gute Stunde vor sich hin, gewürzt mit Zimt, frisch vermahlenem schwarzem Pfeffer, Rosenpaprika und einer Prise einer indischen Gewürzmischung. Abgerundet wird das Ganze dann durch einen Schuss Rotwein.
Einfach nur lecker!

Samstag, 7. September 2013

Rule Britannia

{250|365} ~ 07.09.2013 by Greune Stee
{250|365} ~ 07.09.2013, a photo by Greune Stee on Flickr.

Im Radio läuft die Übertragung der Last Night of the Proms aus der Londoner Royal Albert Hall. Dieser Abend ist für mich der Inbegriff von Freude an klassischer Musik. Diese vielfach als E-Musik bezeichnete Musikrichtung muß nicht staubtrocken und akademisch hochtrabend sein. Sie kann auch volksnah sein. Die Ouvertüre zu den Meistersingern von Nürnberg von Richard Wagner kann auch viele Millionen Menschen außerhalb von Bayreuth begeistern. Und spätestens im zweiten Teil des Abends, wenn die unverwüstlichen (ich meine das sehr respektvoll) Klassiker ertönen, gibt es kein Halten mehr. Stücke wie "Rule Britannia", der Marsch "Pomp & Circumstance" von Edward Elgar und das Abschiedlied Auld Lang Syne gehören einfach zur "Last Night" wie Sand an den Strand.

Ich habe mich von der "Last Night" kulinarisch inspirieren lassen und ein Gericht kreiert, welches in London sicher auch gut ankäme:


Lachsfilet "Rule Britannia"
Im Ofen in Finlaggan-Single Malt gedünstetes Filet vom Nordmeerlachs an einer würzigen Jus von westfälischen Brombeeren, dazu Thymian-Kartoffeln. 


 

Montag, 15. April 2013

Die einzig wahre Currywurst

{105|365} ~ 15.04.2013 by Greune Stee
{105|365} ~ 15.04.2013, a photo by Greune Stee on Flickr.


Was wäre das Ruhrgebiet (und an dessen Ostrand liegt Hamm ja nun einmal) ohne Imbissbuden? Ohne seine Currywurst? Ohne "Pommes Schranke"?

Auch wenn Fastfood ja nicht gerade zu den gesündesten Lebensmitteln zählt - manchmal kann man eben nicht ohne auskommen. Dann lechzt man nach einer Currywurst mit Pommes von Schanzenbach, Hamms Kult-Pommesbude. Unprätentios, schnörkellos, aber geschmackvoll. Stilecht aus der Pappschale.

Und wie immer: superlecker. 

 

Samstag, 16. März 2013

Thunfisch "Bangalore"

Thunfisch "Bangalore" by Greune Stee
Thunfisch "Bangalore", a photo by Greune Stee on Flickr.
Ich probiere gern unkonventionelle Zusammenstellung beim Abendessen aus. Heute fiel mir ein, daß wir noch Thunfischsteaks im Froster hatten. Aber was dazu? Chinesische Bandnudeln passen gut dazu und vom Besuch bei meinen Eltern kam ich mit einem Glas von Mutters superleckeren Currygurken zurück. Die habe ich dann erwärmt, den Sud angedickt und als Sauce für den Fisch benutzt.
Fazit: Sehr lecker!

Montag, 3. Dezember 2012

Lachsfilet Strada Nuova

Lachsfilet Strada Nuova by Greune Stee
Lachsfilet Strada Nuova, a photo by Greune Stee on Flickr.
Raum in der Literatur einmal kulinarisch:

Auch im Kochbuch gibts literarische Räume, die es zu entdecken gilt: Und das ist sogar eine "mehrdimensionale" Erfahrung.

Lachsfilet in Alufolie mit der Auflage aus Sellerie und Dill für ca. 20 Minuten bei etwa 160°C dünsten. In der Zwischenzeit eine Reduktion aus Senf und Aceto Balsamico aufkochen. Den Reis als Beilage zubereiten. Vor dem Servieren die Reduktion über den Fisch geben.

Dazu passt hervorragend ein Sangiovese di Romagna.